Defraggler defragmentiert nicht nur die komplette Festplatte sondern auch gezielt einzelne ausgewählte Dateien und Ordner.
Defraggler unterstützt sowohl NTFS- als auch FAT32-Dateisysteme, läuft ohne Installation und ist daher auch als portables Programm anwendbar. weiterlesen...
Von Acor EDV Consulting am 21.09.2009
gespeichert unter Open Source / Free - 2446x gesehen.
Beim Schliessen von MS-Access kommt es zu einem Crash der Datenbank. Die System.mdw muß repariert werden. Problem ist das durch das SP4 zwar der Patch eingespielt wird, nur fehlt der nötige Key dazu. weiterlesen...
Von Acor EDV Consulting am 20.09.2009
gespeichert unter Server - 3030x gesehen.
Von Acor EDV Consulting am 20.09.2009
gespeichert unter Open Source / Free - 2714x gesehen.
Von Acor EDV Consulting am 20.09.2009
gespeichert unter Open Source / Free - 2429x gesehen.
Port / Protokol / Name des Trojaners/Virus
1 UDP Sockets de Troie
2 TCP Death
15 TCP B2
20 TCP Senna Spy FTP Server
21 TCP Back Construction
21 TCP Blade Runner
21 TCP Cattivik FTP Server
21 TCP CC Invader weiterlesen...
Von Acor EDV Consulting am 20.09.2009
gespeichert unter Security - 4349x gesehen.
Die ersten Schritte: User anlegen und Rootlogins verbieten und den Nutzerkreis einschränken
Einen User anlegen
Eins der ersten Dinge die man bei einem Rootserver machen sollte ist, dem User root das einloggen über ssh zu verbieten. weiterlesen...
Von BEDV / ISP4YOU.AT am 20.09.2009
gespeichert unter Debian 5 "Lenny" - 3027x gesehen.
Schritt 1:
Stoppen Sie das Confixx Updateskript:
Öffnen Sie dazu die Datei „/etc/crontab“. weiterlesen...
Von BEDV / ISP4YOU.AT am 19.09.2009
gespeichert unter 3.3.x - 3895x gesehen.
Fehlermeldungen wie 0x0000000A sind lästig und sagen nicht sehr viel aus. Hier ein paar Links die helfen können den Code zu übersetzen. weiterlesen...
Von Acor EDV Consulting am 15.09.2009
gespeichert unter Windows XP - 3265x gesehen.
Im IIS7 das Dynamic Compression abschalten. weiterlesen...
Von Acor EDV Consulting am 09.09.2009
gespeichert unter Server - 4176x gesehen.
Hierzu muss man einfach C:\Windows\Inf\USBStor.inf löschen oder die Rechte einschrängen. weiterlesen...
Von Acor EDV Consulting am 05.09.2009
gespeichert unter Security - 2556x gesehen.